Audio- und Videobeiträge
-
7. Oktober 2010
Hans Ulrich Gumbrecht in Konstanz
Anlässlich der zweiten Iser-Lecture im Juli 2010 spürte Prof. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford) in Wolfgang Isers nachgelassenen Manuskripten einer intellektuellen Kraft nach, die dabei helfen könnte, die geistige Situation unserer Zeit zu analysieren. Ein Bericht von Julia Wagner
-
30. Juli 2010
Mitschnitte der Veranstaltungsreihe „Menschenrechte in der internationalen Politik“ jetzt online
Sie können die Vorträge der Reihe, die im Juni und Juli stattfand, jetzt ansehen und anhören.
-
2. Juli 2010
Das Massaker von Srebrenica und Serbiens Entschuldigung
Video- und Audiomitschnitt des Vortrages von Dr. Čedomir Antić über die Hintergründe und Geschichte der serbischen Srebrenica-Resolution. Einblicke
-
11. Juni 2010
Michael Kempe: Erster deutscher Piratenprozess seit über dreihundert Jahren
PD Dr. Michael Kempe im Interview des ARD-Nachtmagazins zur Auslieferung somalischer Piraten nach Deutschland
-
21. Januar 2010
Samenspender, Leihmütter, Retortenbabies
Neue Reproduktionstechnologien fordern die Ordnung der Familie heraus. Mitschnitt eines Vortrages von Andreas Bernard
-
25. November 2009
Kafkas Wunsch
Sie können nun Prof. David Wellberrys Festvortrag online nachhören. Er hielt den Vortrag anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde.
-
13. November 2009
Der Weltuntergang 2012
Zwei Interviews von ARD und SWR mit PD Dr. Michael Kempe über die Geschichte der Weltuntergänge anlässlich des Kinostarts von Roland Emmerichs neuestem Film „2012“.
-
30. Juli 2009
Lernen aus kollektiven Traumata
Ein Radiobeitrag über die Konstanzer Meisterklasse 2009. Deutschlandfunk, Studiozeit, 30. Juli 2009
-
22. Juli 2009
Slavoj Žižek über Karadžić, das serbische Nationalepos „Der Bergkranz“, Gewalt und postmodernen Nationalismus
Der Philosoph war von der Forschungsstelle Kulturtheorie eingeladen worden, um den Fall des dichtenden bosnischen Serbenführers Radovan Karadžić zu analysieren. Ein Vortragsmitschnitt.
-
25. Mai 2009
Integration als Wissenschaftsverbund
Ein Video der DFG über die Arbeit des Exzellenzclusters
